Über den Online-Katalog besteht die Möglichkeit, die gewünschten Medien bequem von zu Hause aus heraus zu suchen. Bestellungen können jederzeit an info@stadtbibliothek-nordhorn.de verschickt werden. Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek dienstags bis freitags, 9 - 13 Uhr, unter (05921) 878 453 erreichbar. Auch Fernleihbestellungen von Fachbüchern aus anderen Bibliotheken sind auf diesem Weg möglich. Anschließend wird telefonisch ein Abholtermin vereinbart. Bereits entliehene Medien können ebenfalls abgegeben werden. Wer noch keinen Bibliotheksausweis besitzt, kann sich auch während der Schließung anmelden. Die Anmeldeformulare sowie der Online-Katalog sind auf der Internetseite der Bibliothek zu finden: www.stadtbibliothek-nordhorn.de . EBooks und andere digitale Medien wie Filme, Hörbücher und Dokumentationen sind jederzeit unter www.onleihe-niedersachsen.de und unter www.filmfriend.de abrufbar.
„Für ganz viele Menschen sind Bücher und andere Medien lebensnotwendig“, weiß Martina Kramer, Leiterin der Stadtbibliothek und ist überzeugt: „gerade jetzt, wo es zum Schutze aller notwendig ist, so viel wie möglich daheim zu bleiben, ist ausreichender Nachschub an “geistiger Nahrung“ wichtig, um gut durch diese schwierigen Zeiten zu kommen.“ Insbesondere Familien, denen nun durch den Wegfall vieler Freizeitaktivitäten gerade für Kinder und Jugendliche Beschäftigungsmöglichkeiten fehlen, möchte Kramer mit ihrem Team nun erneut mit der kontaktlosen Ausleihe Aktivitätsmöglichkeiten bieten. „Denn Eltern und Kinder haben jetzt Zeit zu lesen und vorzulesen, zu spielen und gemeinsam Filme zu schauen.“